NRW

Was passiert mit Reus und Hummels? Entscheidung angedeutet

Sonntag, 26. Februar 2023 - 09:00 Uhr

von dpa

© Uwe Anspach/dpa

Wie genau die aussieht, wollte Kehl nicht verraten. Er betonte aber: „Ich glaube, dass wir in den nächsten Wochen zielführende Entscheidungen treffen werden. Das heißt nicht, dass wir im April oder Mai Entscheidungen treffen werden, sondern wir werden sie früher treffen“, sagte der 43-Jährige.

Mit Blick auf Leistungsträger Jude Bellingham erklärte Kehl, dass er versuchen werde, den bis Ende Juni 2025 laufenden Vertrag mit dem 19 Jahre alten und von vielen Clubs umworbenen englischen Supertalent sogar zu verlängern. „Warum nicht?“, entgegnete Kehl auf Nachfrage dazu. „Wir werden uns mit der Familie in Ruhe zusammensetzen und dann werden wir schauen, was der Spieler, was die Familie möchte, und uns für alle möglichen Szenarien vorbereiten.“

Karte

Zu den Gerüchten um mögliche Verpflichtungen der Bundesliga-Profis Daichi Kamada von Eintracht Frankfurt und Ramy Bensebaini von Borussia Mönchengladbach im Sommer wollte sich Kehl auch nicht konkret äußern. Wenn es etwas zu berichten gäbe, würde der Verein das tun, betonte der BVB-Sportdirektor.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Die Ampel-Koalition will die Nutzung von Strom durch See- und Binnenschiffe unterstützen, damit diese in Häfen weniger klimaschädliche Gase ausstoßen. In dem Beschlusspapier zum Koalitionsausschuss haben SPD, Grüne und FDP festgehalten, dass mit Bundeshilfen „weitere Landstromanlagen für Seeschiffe und Binnenschiffe insbesondere in den großen Seehäfen Hamburg und Bremen und am Rhein“ gefördert werden sollen. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte begrüßte die Ankündigung. „Gut so“, schrieb der SPD-Politiker auf Twitter.